
Was ist Kryptowährung? Eine Einführung für Anfänger
24.01.2025
Kryptowährungen haben in den letzten Jahren immer mehr Aufmerksamkeit erregt. Doch was genau ist eine Kryptowährung?
Aktualisiert: 20. November 2024
Die Blockchain-Technologie ist das Fundament der Kryptowährungen und eine der bahnbrechendsten Innovationen des digitalen Zeitalters. Sie bietet Sicherheit, Transparenz und Dezentralität und hat das Potenzial, nicht nur den Finanzsektor, sondern auch zahlreiche andere Branchen zu revolutionieren. In diesem Artikel erklären wir dir Schritt für Schritt, wie diese Technologie arbeitet und warum sie so besonders ist.
Eine Blockchain ist im Grunde eine digitale Datenbank, die Transaktionen oder Informationen in einer chronologischen und unveränderbaren Reihenfolge speichert. Die Daten werden in Blöcken organisiert, die miteinander verknüpft sind und eine Kette bilden – daher der Name „Blockchain“.
Transaktionsanforderung
Die Blockchain startet mit einer Anfrage. Dies könnte beispielsweise eine Bitcoin-Transaktion sein: Max möchte Lisa 0,5 Bitcoin senden. Diese Transaktion wird an das Blockchain-Netzwerk gesendet.
Verifikation der Transaktion
Bevor die Transaktion in die Blockchain aufgenommen wird, muss sie verifiziert werden. Das geschieht durch die Teilnehmer des Netzwerks, sogenannte Knoten. Diese prüfen: Hat Max genügend Bitcoin auf seinem Konto? Sind die Transaktionsdetails korrekt?
Erstellung eines Blocks
Nach der Verifikation werden die Transaktionsdaten in einem neuen Block gesammelt. Ein Block enthält:
Konsensmechanismus
Bevor der neue Block zur Blockchain hinzugefügt wird, muss das Netzwerk sich darauf einigen, dass die Transaktionen gültig sind. Dies geschieht über einen Konsensmechanismus. Die zwei häufigsten Mechanismen sind:
Hinzufügen des Blocks zur Blockchain
Sobald ein Konsens erzielt wurde, wird der neue Block an die bestehende Blockchain angehängt. Dadurch wird die Reihenfolge aller Transaktionen festgelegt.
Abschluss der Transaktion
Die Transaktion ist nun abgeschlossen. Lisa hat ihre 0,5 Bitcoin erhalten, und die Blockchain wurde aktualisiert. Alle Teilnehmer des Netzwerks haben jetzt die neueste Version der Blockchain.
Die Blockchain-Technologie hat weit über Kryptowährungen hinaus Anwendungen gefunden. Hier sind einige Beispiele:
Die Blockchain-Technologie ist mehr als nur die Basis von Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum. Sie bietet eine neue Art, Daten sicher, transparent und effizient zu speichern und zu übertragen. Obwohl die Technologie noch in den Kinderschuhen steckt, zeigt sie bereits ein enormes Potenzial, Branchen zu verändern und neue Innovationen zu ermöglichen. Für Anfänger ist es entscheidend, die Grundlagen der Blockchain zu verstehen, da sie die Basis vieler zukünftiger Technologien und Anwendungen bildet.
Mit der Blockchain eröffnen sich spannende Möglichkeiten – und wir stehen erst am Anfang dieser Entwicklung.
24.01.2025
Kryptowährungen haben in den letzten Jahren immer mehr Aufmerksamkeit erregt. Doch was genau ist eine Kryptowährung?
14.01.2025
Solana als Gamechanger in der Kryptowelt. Wie funktioniert Solana und warum sollte jeder Solana besitzen
14.01.2025
Ethereum ist viel mehr als eine Kryptowährung – es ist eine transformative Plattform, die neue Arten von Anwendungen ermöglicht